Facharzt für Psychotherapeutische Medizin

Psychotherapeutische Leistungen

Neue Therapiemöglichkeit: systemisches Familienstellen


KreisSehr geehrte Klientinnen / Klienten!

Ab dem zweiten Halbjahr 2015 werde ich in meiner Praxis eine neue Therapiemethode, das systemische Familienstellen auf tiefenpsychologischer Basis anbieten.

Hier werden wie in kaum einer anderen therapeutischen Arbeit die teils unbewussten Verstrickungen und Bindungen der Herkunftsfamilie und/oder jetzigen Familie sichtbar und können auf eine tiefe und heilsame Art bearbeitet und gelöst werden.

Der blockierte Fluss von Liebe und Energie kann dadurch wieder von einer Generation zur nächsten fließen und Segen, Vergebung und Versöhnung kann geschehen.

Dadurch ist auch eine persönliche Heilung und eine Heilung der Beziehungen möglich, denn:

Eine Lösung ist nur dann eine Lösung, wenn sie für alle stimmt!

Ich liebe diese Arbeit und habe ihre hohe Wirksamkeit und ihr Veränderungspotenzial zu schätzen gelernt. Es werden mit hoher Dynamik tiefe Zugänge erschlossen: auf einer Beziehungsebene, einer emotional-körperlichen Ebene und einer geistig-spirituellen Ebene. Man kann diese Methode bei fast allen Erkrankungen und Problemen anwenden.

Die Seminare werden nicht von den Kassen übernommen, finden an festgelegten Terminen in Form von Wochenendseminaren statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Zur weiteren Information lesen Sie bitte hier weiter …

Wann kann eine Familienaufstellung helfen

KreisFamilienstellen, d.h. eine Familienaufstellung ist nützlich und hilfreich, bei Problemen, die mit der Dynamik der Beziehungen in der Familie zusammenhängen. Zum Beispiel:

  • Probleme im Beruf
  • Probleme in Liebe und Partnerschaft
  • bei finanziellen Problemen
  • wenn man das Gefühl hat, auf der Stelle zu treten, obwohl äußerlich alles zu stimmen scheint
  • Konflikte innerhalb der Familie
  • bei ungewollter Kinderlosigkeit
  • in Patchwork Familien
  • bei Einsamkeit, Mobbing, Außenseiterdasein
  • bei Süchten
  • bei sexuellen Problemen
  • bei Verlust geliebter Menschen
  • bei Traumata sowie bei Gewalt- und Missbrauchserlebnissen
  • bei unverarbeiteten Kriegs- oder Katastrophenerlebnisse der Eltern oder Großeltern
  • bei der Verarbeitung chronischer- und schwerer Krankheiten
  • Mehr zum Thema

Krisenintervention – Krankheitsbewältigung

Zur psychotherapeutischen Versorgung gehört auch die Unterstützung in akuten seelischen oder körperlichen Krisen in Zusammenarbeit mit anderen Krisendiensten wie Caritas, Beratungsstellen, Seelsorgern, etc..

Hier ist ein rascher Beginn der Begleitung unbedingt notwendig und auch möglich.

Auch eine längerfristige Begleitung z.B. chronisch kranker oder sterbender Menschen ist im Psychotherapeutengesetz vorgesehen.

„Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt.
Erfahrung ist das, was man aus dem macht, was einem zustößt.“
 
Aldous Huxley

Selbstorganisatorische Hypnosetherapie

Diese „Technik“ beruht auf dem allgemeinen Ansatz der Selbstheilung und der Erfahrung des unbewussten Wissens über die Ursachen und Lösungen der Probleme und geht zurück u.a. auf die Forschung und Lehre von Milton Erickson.

Dabei ist Hypnose immer auch Selbsthypnose und wird im vollen Wissen des Klienten und Transparenz durchgeführt. Ein hoher Respekt vor der Autonomie des Klienten und seines Unbewussten ist Voraussetzung für diese Behandlung, ebenso, sich aktiv darauf einzulassen.

Der Klient findet mit Hilfe des Therapeuten die eigenen Lösungen in seinem Inneren, wobei eine Lösung nur dann eine Lösung ist, wenn sie zum Wohle aller Beteiligten ist.

Diese Therapieform ist keine Kassenleistung.

Bei Fragen hierzu kontaktieren Sie mich bitte.

 

Entspannungsverfahren

Diese ergänzenden Verfahren wie autogenes Training oder Meditation finden je nach Bedarf Anwendung in der Therapie.

Die heiligsten Strahlen

bestehen nur aus einem Licht.

  

Die heiligste Sprache

besteht nur aus einem Wort:

  

        „Liebe“

 

              Ralph Valenteano

 

Paarberatung

Diese wird bei Bedarf in die Einzeltherapie integriert, da eine eigentliche Paartherapie von den Krankenkassen nicht übernommen wird.

Letztlich ist aber aus systemischer Sicht immer der Partner, sein Umfeld und seine soziale Integration von größter Wichtigkeit und wird in der Behandlung dementsprechend berücksichtigt. Wenn notwendig und erwünscht, wird der Partner zu einer oder mehreren Sitzungen eingeladen. Dabei ist die Schweigepflicht gegenüber dem Klienten weiterhin gegeben.

Manchmal ist neben einer Einzeltherapie der beiden Partner auch eine gemeinsame Therapie oder Beratung sinnvoll. Diese wird dann meist von den bekannten Beratungsstellen durchgeführt. Eine gleichzeitige Einzeltherapie beider Partner bei demselben Therapeuten ist aus „technischen“ Gründen nicht möglich und sinnvoll.

Oft scheitern unsere Beziehungen, weil wir uns gegenseitig „heilen“ und aus dem Dilemma des „ungeliebten, ungeachteten Kindes“ befreien wollen, was aber nicht funktioniert. So sind wir enttäuscht und erneut verletzt und geben diese Verletzungen, meist ohne dass wir es wollen, an andere weiter.

Wenn auch oft beide Partner Anteil an der Paarproblematik haben, so müssen wir dennoch zunächst bei uns beginnen und uns selbst heilen, bevor Veränderung geschehen kann!

Der grundlegendste Schritt zu einer erfüllenden Beziehung ist die Absicht, den anderen glücklich zu machen.

Psychosomatische Grundversorgung

Die psychosomatische-psychotherapeutische Grundversorgung ist eine allgemeine Psychotherapie als sog. Primärversorgung und wird sowohl von Hausärzten als auch Fachärzten durchgeführt. Die Behandlung umfasst kurzzeitige psychotherapeutische Gespräche in Krisen und Belastungssituationen, längerfristige stützende Verfahren und/oder als Ergänzung sog. übende Verfahren (z.B. Entspannugsverfahren). Hierbei ist eine enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten oder Fachärzten anderer Fachrichtungen sowie den sozialen und psychiatrischen Diensten sehr wichtig.

Man kann ein Problem nicht auf der selben Bewusstseinsebene lösen, auf der es entstanden ist.
(Albert Einstein)